Skip to content
Menu
MALI REBELIANCI
  • Kontakt
  • Mali Rebelianci – Koncepcja
MALI REBELIANCI

KLEINE REBELLEN – ΛΕΓΩ-ΛΟΓΟΣ – die philosophische Höhle des 21. Jahrhunderts.

Opublikowano 13 maja, 2025

Stell dir ein Klassenzimmer vor – aber die Schüler sitzen nicht passiv da und schreiben Antworten auf, die sie für den Test auswendig lernen müssen. Stattdessen bauen sie. Sie gestalten. Sie schweigen, aber denken. Und all das im Schatten einer der ältesten Metaphern des europäischen Denkens – Platons Höhle.

Die Methode ΛΕΓΩ-ΛΟΓΟΣ (dt. LEGO-LOGOS) ist eine zeitgenössische, pädagogische Neuinterpretation des berühmten Höhlenbildes aus Platons Dialog Der Staat (514 A – 517 C). Doch dabei handelt es sich nicht um eine trockene Textanalyse. Es ist ein Eintauchen in eine Erfahrung, die den ganzen Menschen einbezieht – seinen Verstand, seine Sinne und seine Vorstellungskraft. Es ist ein Gang in die Dunkelheit, um – wie der mythische Philosoph – das Licht zu entdecken und dann… zurückzukehren, um es mit anderen zu teilen.

Der Unterricht mit ΛΕΓΩ-ΛΟΓΟΣ besteht aus zwei Akten – wie ein gut konstruiertes Drama. Im ersten Akt lesen die Teilnehmenden selbstständig einen Ausschnitt eines philosophischen Textes. Das kann Platon, Seneca oder Aristoteles sein, aber auch Leonardo da Vinci, Nietzsche oder Heidegger. Danach beginnen sie – in Stille – mit dem Bauen.

Bausteine, Knete, Ton, Holz – all diese Materialien dienen hier als Werkzeuge der Interpretation. Die Schülerinnen und Schüler übersetzen Gedanken in Formen, Bedeutung in Struktur, Reflexion in Gestalt. Diese Phase entspricht dem Aufenthalt in Platons Höhle – eine Zeit der Stille, des individuellen Ringens mit dem Text, in der niemand vorgibt, was und wie etwas zu verstehen ist. Es ist ein Raum für einsame Erkenntnis und persönlichen Sinn.

Im zweiten Akt kommt die Wende: Die Schülerinnen und Schüler verlassen die Höhle – sie präsentieren ihre Bauwerke. Doch zuerst versucht die Gruppe zu deuten, was die jeweilige Form über den gelesenen Text aussagt. Erst danach enthüllt derdie Autorin den eigenen Gedanken. Das ist der Moment des Dialogs – langsam, neugierig, offen. Hier ist kein Platz für Bewertung oder Wettbewerb. Die Wahrheit zeigt sich als Ergebnis einer Begegnung – im Austausch verschiedener Perspektiven, Reflexionen und manchmal Überraschungen.

Die größte Stärke dieser Methode liegt darin, dass die Teilnehmenden den Weg des platonischen „Höhlenmenschen“ durchschreiten: von der Unwissenheit über das Staunen bis hin zum eigenständigen Denken. In einem geschützten Raum bauen sie nicht nur mit Materialien, sondern vor allem an ihrer eigenen intellektuellen Autonomie. ΛΕΓΩ-ΛΟΓΟΣ liefert keine fertigen Antworten – es öffnet einen Weg. Es lehrt Mut zum Denken, Sensibilität für Worte und tiefe Achtsamkeit gegenüber dem Anderen.

Obwohl diese Methode tief in der Antike verwurzelt ist, entspricht sie ideal den Anforderungen moderner Bildung. Sie vereint projektorientiertes Arbeiten, Textinterpretation, kreative Gestaltung und Gruppendiskussion. Sie fördert zentrale Kompetenzen: kritisches Denken, Kommunikationsfähigkeit, kreatives Problemlösen. Doch vor allem erinnert sie die Bildung an ihren ursprünglichen Sinn: ex-ducere – das Herausführen des eigenen Denkens der Lernenden ans Licht des Tages.

In einer Welt, die von Tests, Rankings und starren Antworten dominiert wird, erinnert ΛΕΓΩ-ΛΟΓΟΣ daran, dass Bildung ein Abenteuer sein kann. Dass ein Schüler kein Behälter ist, der gefüllt, sondern ein Feuer, das entfacht werden will. Und die Höhle?

Dodaj komentarz Anuluj pisanie odpowiedzi

Twój adres e-mail nie zostanie opublikowany. Wymagane pola są oznaczone *

Recent Posts

  • LEGO-LOGOS: Eine Philosophie, die man bauen kann – und die einen selbst aufbaut.
  • KLEINE REBELLEN – ΛΕΓΩ-ΛΟΓΟΣ – die philosophische Höhle des 21. Jahrhunderts.
  • Warsztaty „KALLIPOLIS” na Uniwersytecie Zielonogórskim
  • „Warsztaty Nietzscheańskie: Liderzy Przyszłości”
  • SEMINARIUM WIEDEŃSKIE

Recent Comments

Brak komentarzy do wyświetlenia.

Archives

  • maj 2025
  • listopad 2024
  • sierpień 2024
  • czerwiec 2024
  • kwiecień 2024
  • styczeń 2024
  • lipiec 2023
  • maj 2023
  • marzec 2023
  • maj 2022

Categories

  • Uncategorized
©2025 MALI REBELIANCI | Powered by SuperbThemes & WordPress