Vom 3. bis 24. Mai 2023 gab Dr. Jaroslaw Marek Spychała an der Universität Konstanz ein Seminar mit dem Titel. „Das Geheimnis erfolgreicher Marken. Mythen, Archetypen und Symbole in der Kommunikation” (32 h). Im Rahmen des Seminars analysierten die Studierenden ausgewählte Beispiele der Marketingkommunikation mit Hilfe von Kunststoffblöcken, um die der Kommunikation zugrunde liegenden Archetypen zu identifizieren, entwarfen Werbekonzepte auf der Basis antiker Mythen und gestalteten Logos mit Hilfe von Ton.
Was haben antike Mythen und Symbole mit Firmen wie Coca-Cola, Sturbacks und Red-Bull zu tun? Zwar ist es relativ einfach, einen möglichen Zusammenhang zwischen Coca-Cola und Red-Bull zu erkennen, viel schwieriger wäre es aber, eine solche Beziehung zwischen zwischen dem Mythos von Ikarus und Red-Bull oder zwischen Moses und Cola zu finden.
Diese Aussage mag zunächst überraschen und auf Unverständnis und sogar Empörung stoßen. Es geht nämlich darum, dass neue oder sogar ultraneue Sachen, die in unserer Welt erscheinen, trotz einer zeitlichen Entfernung und trotz anderer Hintergründe, ausnahmslos durch feste Kommunikationsgesetze, in denen eine wichtige Rolle Mythen, Archetypen und Symbole spielen, regiert werden. Diese Ähnlichkeit ist nicht eine Frage der Dinge, weil diese Dinge unterschiedlich sind – Moses ist längst tot, Ikarus ist fiktiv, und Cola in einer Aluminiumdose geschlossen. Diese Ähnlichkeit kann man in der Form sehen, in der diese Dinge erscheinen und mit uns kommunizieren. Und erst, wenn diese Dinge uns auf richtige Weise erscheinen und wenn wir sie erblicken, erst dann beginnen wir an diese Dinge zu glauben – obwohl wir nicht immer wissen, warum.
Die Macht und die Rolle der Mythen, Archetypen und Symbole erkennen sowohl religiöse Charismatiker als auch Künstler, Produzenten oder Autoren von Werbespots. Und derjenige, der das Wesen der Archetypen und Stereotypen versteht und sie in der Kommunikation verwenden kann, ist imstande, für sich Massen zu gewinnen.
Im Rahmen des Seminars waren Methoden und Ziele einer modernen Kommunikation vermittelt, die sich auf die philosophische LEGO-LOGOS-Methode stützt. Wir haben nicht nur Geheimnisse ausgewählter Beispiele der Kommunikation theoretisch kennengelernt, sondern auch versucht, diese praktisch zu schaffen. Bei dieser Gelegenheit haben wir auch die „Anziehungskraft” von Mythen, Archetypen und Symbole und ihre Rolle im Kommunikationsprozess erforscht.